Dezember 2015:

Dank der Großzügigkeit vieler Spender(innen) und Sammelaktivitäten verschiedener Gruppen konnten wir im Jahr 2015 ca. 12.000 Euro in die Projektgebiete überweisen. Hierfür bedankt sich der Vorstand des Vereins ganz herzlich. Besonders möchten wir uns auch bei unseren treuen Dauerspendern bedanken, wie z.B. Herrn Tobias Hoffmann, Frau Helga Bach, Frau Michaela Zwiesler-Hofmann, Herrn Dr. Mattner, Uschi und Hans Bergler, Familie Ringhoffer und Familie Oehmen.
Ein herzliches Dankeschön allen „großen und kleinen Aktivisten“, die sich für die Idee der Kinderregenwälder auf vielerlei Ebenen ideenreich und tatkräftig engagierten.
Ihnen allen einen „guten Rutsch“ und ein gutes und erfolgreiches Jahr 2016.

Mit großer Trauer und Mitgefühl müssen wir das Ableben von Henry Murillo Rodriguez bekanntgeben, einem Mitarbeiter und Ranger der MCL, der am 03. Dezember bei einem Arbeitsunfall im „Bellbird“-Sektor schwer verunglückte und am 17. Dezember verstarb. Henry wurde 40 Jahre alt und hinterlässt seine Frau Marlene und zwei Töchter mit 9 und 17 Jahren. Wir sind in Gedanken bei ihnen.


November 2015:

Am letzten Freitag des Monats fand der traditionelle Eine-Welt-Tag (UNESCO-Tag) der Edith-Stein Schule Ravensburg statt, an dem sich jede Klasse mit einem besonderen Projekt engagiert. Natürlich sammelten auch die Regenwaldkinder für das Schulprojekt „Ewiger Wald der Kinder“ – in der Kasse waren am Abend 128 Euro!

Die Druckerei „Ehrat“ in Ravensburg sponserte zum wiederholten Male den aufwändigen Farbdruck des von Prof. (em) Dr. Martin Lechner entworfenen Infoblatts des Vereins „Kinderregenwald Deutschland e.V.“.

Auch diese Arbeit muss sein: Karolin Müller aus Ravensburg bei der „Hausarbeit“ im Infozentrum in Monteverde, bevor sie mit dem MCL Mitglied Leslie Corrales zum „Umwelterziehung Unterricht“ an eine örtliche Grundschule aufbrach. Auf dem Stundenplan stand unter anderem das Prinzip der Mülltrennung, Papier recyceln und das Basteln von Mülleimern. Im Areal „Bajo del Tigre“ reinigte Karolin die zahlreichen Wegweiser und wechselte die Batterien und die Speicherkarten der Fotofallen aus.

Die letzte Pflanzung des Jahres fand am 17. November bei Familie Guglielmo in Oberwaldhausen statt, wo an drei Standorten insgesamt 50 Bäume von Schüler(innen) aus den Klassen SGE und SG JgS1 der Edith-Stein Schule aus Aulendorf gepflanzt wurden. Diese Pflanzung fand wieder unter der Leitung der BUND-Ortsgruppe Ravensburg statt und wurde traditionsgemäß von der Kreissparkasse Ravensburg finanziert.

Ein ganz herzliches Dankeschön der Familie Ö. aus Bocholt, die uns schon seit 15 Jahren regelmäßig mit finanziellen Zuwendungen großartig unterstützt.

Am 07. und 08. November nahm ein kleines Kinderregenwald-Team am „Wunderwelten“-Festival in Friedrichshafen mit einem Infostand teil. Reges Interesse und spannende Diskussionen mit interessierten Besuchern des Festivals forderten die Regenwaldkinder heraus. Zudem konnten 105 Euro an Spenden eingenommen werden.

Herr Andre K. aus Eschweiler überwies am 01. November 300 Euro auf das Spendenkonto. Herzlichen Dank für diese Großzügigkeit!


Oktober 2015:

Die Eltern von K. N. aus Eschweiler überwiesen am 30. Oktober für ihre Tochter 250 Euro auf das Spendenkonto, verbunden mit der Bitte, diesen Betrag für die Bewahrung des Kinderregenwaldes zu verwenden. Herzlichen Dank!

Am 29. Oktober pflanzten das „Kinderregenwald-Team der Edith-Stein Schule“ und die „Kakadus der Grundschule Kuppelnau“ unter der Anleitung der BUND-Ortsgruppe Ravensburg in Oberwaldhausen 14 und in Guggenhausen 20 Streuobst-Hochstammbäume. Das war die 64. gemeinsame Pflanzungen mit nunmehr 1.743 eingepflanzten Gehölzen.

Seit dem 24. Oktober arbeitet Karolin Müller, Abiturientin der Edith-Stein Schule in Ravensburg, als Volunteer im „Ewigen Wald der Kinder“ in Costa Rica. Während den nächsten sechs Monaten im Kinderregenwaldgebiet wird sie vielfältige Aufgaben erfüllen. Wir wünschen ihr viele spannende und erlebnisreiche Tage.

Ehrentraud Weißhaupt und Roland Paul präsentierten am 23. Oktober den Verein „Kinderregenwald Deutschland e.V.“ anlässlich des Besuches von Bundesentwicklungsminister Gerd Müller im Schwörsaal von Ravensburg, der über das Thema „Vom freien Handel zum fairen Handel“ referierte. Eingeladen wurde er von der Agendagruppe „Eine Welt“ der Stadt Ravensburg und der Fairhandelsgenossenschaft „dwp“.

Am 02. Oktober fand auf dem Lederhausplatz in Ravensburg ein Aktionstag der Agenda „Eine Welt“ mit dem Jahresthema „Fairer Konsum“ statt. Getreu dem Motto „Blumen, Kleidung und Handys ohne Raubbau, Missbrauch und Ausbeutung“ wurde das Thema von unterschiedlichen Seiten kritisch ins Visier genommen. Mit dabei waren die Regenwaldkinder der Grundschule Kuppelnau und der Edith-Stein Schule.


September 2015:

Mit großer Begeisterung setzen sich die Regenwaldkinder der Edith-Stein Schule und der Grundschule Kuppelnau seit fast 25 Jahren für die Bewahrung des tropischen Regenwaldes in Costa Rica ein. So auch am 26. September, als 50 Schüler(innen) bei strahlendem Sonnenschein gemeinsam tanzten, sangen und Spenden auf dem Lederhausplatz in Ravensburg sammelten. Der Lohn für ihren Einsatz waren 1.153 Euros an Spendengeldern.

Die Biologin Lindsay Stallcup ist seit Beginn des Monats neuer Executive Director und ergänzt den gegenwärtigen Vorstand der Monteverde Conservation League (MCL), der den Kinderregenwald in Costa Rica verwaltet.


August 2015:

Im Rahmen ihrer Seminarkursarbeit mit dem Thema „Fleischkonsum und seine Folgen“ berichteten Katrin Restle, Gabriele Schnell und Tanja Zivadinovic auch über die Abholzung des Regenwaldes zur Produktion von Futtermitteln. Neben verschiedenen Aufklärungsaktionen haben sie auch zu einer Spendensammelaktion aufgerufen um diesen Folgen entgegenzuwirken. Am 28. August überwiesen sie 175 Euro auf das Spendensammelkonto. Herzlichen Dank für dieses tolle Engagement.

Die neue Homepage von Markus Mauthe wurde am 26. August ins Netz gestellt. Markus berichtet unter „MM likes“ über seine Fotoarbeiten im „Ewigen Wald der Kinder“ und die Einzigartigkeit „einer der artenreichsten Ecken unseres Planeten“.

Petra Priggemeyer motivierte am 25. August in ihrem Artikel „Mitmachen beim Kinderregenwald-Verein“ im Newsletter „Kinderzeit“ Kinder in Kitas und Grundschulen zur Unterstützung der Idee „Kinder von heute retten Regenwald für die Kinder von Morgen“.

Am 20. August erschien ein Bericht über die Entstehung der Idee der Kinderregenwälder in der Schwäbischen Zeitung in Ravensburg (siehe unten).

Markus Mauthe beendete am 12. August seinen knapp drei wöchigen Aufenthalt für Fotoarbeiten im „Ewigen Wald der Kinder“.

Das Team „Oberschwäbischer Kalender“ des „Vereins zur Förderung von Bildung“ unter der Zuständigkeit von Herrn Alfred Mühlegg ließ am 4. August dem Verein „Kinderregenwald Deutschland e.V.“ weitere 500 Euro zukommen. Wir danken sehr herzlich für diese erneute Unterstützung zum Erhalt des „Ewigen Waldes der Kinder“ im Monteverde.


Juli 2015:

Johanna Wenz verkaufte zusammen mit ihrer Freundin Luftballons und überwies am 30. Juli den Verkaufserlös auf das Spendensammelkonto. Vielen Dank!

Markus Mauthe, einer der weltweit profiliertesten Naturfotografen, schoss am 26. Juli erste Aufnahmen für seine Fotodokumentation „Tiere und Pflanzen des Nebelwaldes“ im „Ewigen Wald der Kinder“ in der Nähe der Feldstation „Poco Sol“ in Costa Rica.

Am 16. Juli wurde Margret Franze, stellvertretende Leiterin der „Kakadus der Grundschule Kuppelnau“, „ihren Kakadus“ und Vera Selg, Leiterin des „Kinderregenwald-Teams der Edith-Stein Schule“ mit fetzigem Gesang und Buchgeschenken in einer bewegten Feier aus dem Schuldienst verabschiedet. Margret Franze war seit 2003 bei allen Informationsständen und den meisten Baumpflanzaktionen in vorbildlicher Weise aktiv. Der Bundesvorstand des Vereins dankt sehr herzlich für dieses langjährige Engagement.


Juni 2015:

Die Staffel des „Kinderregenwald-Teams der Edith-Stein Schule“ lief am 27. Juni bei der Laufveranstaltung „Ravensburg läuft“ ein beherztes Rennen, erreichte aber leider nicht einen der vorderen Plätze. Weitere Ergebnisse über die 10 km Laufstrecke: Moradi Azizullah (51:04 Min), Adrian Wagner (66:35 Min), Roland Paul (2. Altersklasse M60, 46:57 Min).


Mai 2015:

Das „Kinderregenwald-Team der Edith-Stein Schule“ und die „Kakadus der Grundschule Kuppelnau“ haben mit einer fetzigen Feier am 18. Mai ihr Ehrenregenwaldkind Landrat Kurt Widmaier in den Ruhestand verabschiedet. Ohne die beträchtlichen jährlichen Zuwendungen dieses großzügigen Gönners wären die erfolgreichen Tätigkeiten der Regenwaldkinder für den Umweltschutz im Landkreis Ravensburg so nicht möglich gewesen.

Unsere Partnerorganisation in Costa Rica und Verwalterin des „Ewigen Waldes der Kinder“ in Costa Rica, die „Asociación Conservacionista de Monteverde (ACM)“, wurde am 12. Mai mit der „Blauen Flagge mit fünf (!) Sternen“ für ihre Tätigkeiten im Bereich des Umweltschutzes im Jahr 2014 ausgezeichnet. Wir gratulieren sehr herzlich!

Die Edith-Stein Schule in Ravensburg wurde am 4. Mai mit dem von der Kreissparkasse Ravensburg gestifteten „Bildungspreis“ ausgezeichnet, der mit einem Preisgeld von 2.000 Euro dotiert ist. Die Schule bewarb sich unter dem Motto „Wir als aktives Element der UNESCO-Familie“, wobei die vielseitigen Tätigkeiten des „Kinderregenwald-Team der Edith-Stein Schule“ einen besonderen Schwerpunkt der Bewerbung bildeten.


März 2015:

Fünfzig Vorschulkinder des Kindergartens St. Christophorus in Weißenhorn haben sich als Monatsthema mit der Bedeutung des Regenwaldes, seiner Zerstörung, den katastrophalen Folgen und den Versuchen seiner Rettung beschäftigt. Sie selbst möchten dazu ihren Beitrag leisten, indem sie 300 Euro für den Erwerb von Regenwald in Ecuador sammelten.

Das „Kinderregenwald-Team der Edith-Stein Schule“ und die BUND-Ortsgruppe Ravensburg empfingen gemeinsam am 28. März aus den Händen von Alexander Bonde, Minister für den ländlichen Raum und Verbraucherschutz von Baden-Württemberg, den „17. Landesnaturschutzpreis 2014“. Das Thema des Wettbewerbes lautete „Vielfalt in Streuobstwiesen – Wir machen mit“.

Am 20. März fand die Jahresmitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes statt, wobei alle Vorstandsmitglieder jeweils in ihren Ämtern bestätigt wurden: Erster Vorsitzender bleibt Roland Paul, der im Mai 1991 das „Kinderregenwald-Team der Edith-Stein Schule“ gegründet hatte. Zweiter Vorsitzender ist weiterhin Dr. Dirk Paul, dritter ist Georg Schalaschov. Als Schriftführer bestätigt wurde Albert Ehinger, ehemaliger Schulleiter der Edith-Stein Schule, und Birgit Ege als Kassierin. Nach den Rechenschaftsberichten, dem Kassenprüfungsbericht und der Entlastung des Vorstandes wurden die Wahlen von Prof. (em) Dr. Martin Lechner geleitet.

Die traditionelle Spendensammel- und Info-Aktion des „Kinderregenwald-Teams der Edith-Stein Schule“ und den „Kakadus der Grundschule Kuppelnau“ vor den Osterferien erbrachte am 15. März in Ravensburg bei eisigem Wind einen Betrag von 931 Euro. Unter der Leitung von Ehrentraud Weißhaupt, Margret Franze, Carina Buchberger, Vera Selg und in Anwesenheit vom ersten Vorsitzenden des Vereins öffneten die großen und kleinen Regenwaldkinder mit Tanz und Gesang die Herzen und Geldbörsen der Marktbesucher.

Der Verein präsentiert sich seit dem 12. März mit einer von Dr. Dirk Paul völlig neu konzipierten Homepage der Öffentlichkeit. Im Fokus standen besonders die stringente Struktur und die Klarheit der Texte.

Schüler des Agrarwissenschaftlichen Gymnasiums der Edith-Stein Schule pflanzten am 9. März 20 Streuobst-Hochstammbäume auf dem Gelände der jüngst gegründeten „Solidarischen Landwirtschaft e.V.“, wo nun besonders die alten Obstsorten gedeihen sollen und neuer Lebensraum für viele Kleintiere geschaffen wird. Unter Anleitung der BUND-Ortsgruppe Ravensburg hatten die Schüler leichtes Spiel, die Bäume fachgerecht einzupflanzen. In knapp 20 Jahren haben unzählige engagierte Edith-Stein Schüler(innen) den Landkreis Ravensburg bei 63 Pflanzungen bereits um 1.710 Bäume bereichert.


Februar 2015:

Das Kalenderteam der Beruflichen Schulen Ravensburg, welches den „Oberschwäbischen Kalender 2015“ im Druck- und Medienbereich mit dem diesjährigen Motto „oha“ herstellte, hat unter der Federführung von Alfred Mühlegg erneut eine Spende von 500 Euro überwiesen. Herzlichen Dank!

Bärbel und Roland Paul besuchten im Februar eine Woche lang den „Ewigen Wald der Kinder“ in Costa Rica. Schwerpunkt der Reise waren die mehrtägigen Besuche der biologische Feldstationen „San Gerardo“ und „Poco Sol“, sowie intensive Einzelgespräche mit den Vorstandmitgliedern der „Asociación Conservacionista de Monteverde (ACM)“. Die perfekte Organisation des Aufenthaltes durch Giselle Rodriguez, die überschwängliche Freundlichkeit und absolute Offenheit, sowie die Bereitschaft des ACM-Vorstandes, alle Fragen des ersten Vorsitzenden bezüglich des BEN zu beantworten, beeindruckten tiefgreifend.

Die Schönheit der Natur im BEN ist grenzenlos und mit Worten nicht zu beschreiben. Alle Verantwortliche der ACM arbeiten mit beispiellosem Einsatz, meist sogar ehrenamtlich, für den nachhaltigen Bestand des BEN und sind ein absolutes Vorbild für die eigene Arbeit.


Januar 2015:

Am 28. Januar besuchte Roland Paul, erster Vorsitzender des Vereins, für wenige Stunden das „Ecocentro Danaus“ in der Nähe der Kleinstadt La Fortuna und führte mit Xinia Vargas, der Leiterin des Zentrums, einen intensiven Erfahrungsaustausch durch. Erleichtert wurde die Kommunikation durch die Anwesenheit zweier deutscher Praktikanten, die ein umfangreiches Informationspaket zusammen stellten und dieses dem Vorstand zur Verfügung stellten.

Das Ökozentrum ist augenscheinlich in sehr gutem Zustand und war an diesem Tag von zahlreichen Besuchern und zwei Reisegruppen stark frequentiert.