Dezember 2016:

Der Vorstand des Kinderregenwald-Vereins wünscht allen Unterstützer(innen) einen „guten Rutsch“ und viel Energie und Motivation für das Jahr 2017.

Uschi und Hans Bergler unterstützen uns schon seit vielen Jahren mit einer großzügigen Spende zum Jahresende – vielen Dank!

Eine weitere großartige finanzielle Zuwendung seitens der Familie Bettina Oehmen aus Bocholt erreichte uns heute – herzlichen Dank für das in unsere Arbeit gesetzte Vertrauen.

Ein herzliches Dankeschön Herrn Dr. Andreas Mattner aus Schmalegg für die erneute großzügige Spende zum Jahresende.

Seit vielen Jahren schon beteiligt sich die St. Wendel-Apotheke in Germaringen an der Vergrößerung des Kinderregenwaldes. Herzlichen Dank für diese treue Unterstützung.

Das Oberschwäbische Kalenderteam spendete erneut 500 Euro aus dem Verkaufserlös des Kalenders mit dem Titel „Oifach aschuggo“, den die Schüler(innen) und Lehrkräfte an der Willy-Burth-Schule in Bad Saulgau und der Gewerblichen Schule Ravensburg wieder grandios gezaubert haben. Schon seit 1973 wird jährlich ein Kalender produziert – alles ehrenamtlich!

Das PHÖNIX-Haus Silberdistel-Alten-und Pflegeheim GmbH in Sipplingen unterstützt uns schon seit vielen Jahren mit einem monatlichen Betrag. Ganz herzlichen Dank!

Zwei Wochen lang rackerte Adrian Wagner im „Ewigen Wald der Kinder“ auf und um die Feldstation „San Gerardo“, wobei er beim Freiräumen von Trails und beim Freischaufeln von Wasserrinnen tatkräftig mithalf. Dass die Arbeit im tropische Regenwald auch Gefahren in sich birgt, zeigte die Begegnung Adrians mit einer Giftschlange.

Mit seinem Geburtstagsgeschenk wird Lorenz aus Bremen 400 qm Regenwald im „Ewigen Wald der Kinder“ bewahren – Danke!

Die 7. Klasse der Walddorfschule Dietzenbach überwies am 6. Dezember den Betrag von 810,25 Euro – herzlichen Dank für diese großartige Spende. Unter Anleitung ihres Lehrers Thorsten Hoffmann teilten sich die Schüler(innen) in fünf Gruppen auf, wobei jede sich eine bestimmte Aktion überlegen musste, z.B. Glücksrad oder Kuchenverkauf. Auf markanten Plätzen in Dietzenbach baten sie um eine Spende für den Erhalt des Regenwaldes – mit tollem Erfolg!


November 2016:

Ein gesegnetes Weihnachtsfest allen Förderern! Wir verbinden mit unseren Wünschen einen herzlichen Dank für ihre Treue, die Unterstützung und das damit verbundene Vertrauen.
Mit herzlichem Gruß, Roland Paul im Namen des Vorstandes.

Am 25. November fand wieder der traditionelle UNESCO-Tag der Edith-Stein Schule Ravensburg statt – natürlich mit Beteiligung der Regenwaldkinder der Schule. Das Organisationsteam überwies dem Verein 750 Euro aus dem Gesamterlös dieses Tages.

Der gemeinsame Infostand der Regenwaldkinder der Edith-Stein Schule und der Grundschule Kuppelnau auf dem Lederhausplatz in Ravensburg fand bei strömenden Dauerregen am 19. November statt. Aber das schreckte die sangesfreudigen „Kakadus“ unter der Leitung von Carina Buchberger und Judith Jassniger absolut nicht ab: in nur 90 Minuten „ersangen“ sie 448,80 Euro. Danke für diesen großartigen Einsatz!

Das Ehrenregenwaldkind Ehrentraud Weißhaupt ermöglichte durch eine Spende anlässlich des 25-jährigen Bestehens der „Kakadus der Grundschule Kuppelnau“ die Bewahrung von 5.000 qm Tropenwaldfläche im „Ewigen Wald der Kinder“ in Costa Rica. Vielen herzlichen Dank!

Wieder aktiv gleich nach den Herbstferien am 06. November in Guggenhausen: Von 40 Schülerinnen der Edith-Stein Schule wurden unter Anleitung des BUND Ravensburg 25 Streuobst-Hochstammbäume auf der Wiese der Familie Müller, und 5 auf dem Grundstück der Familie Uhl verpflanzt. Dies war die 68. bzw. 69. Pflanzaktion des „Kinderregenwald-Teams der Edith-Stein Schule“ unter Leitung von Vera Selg und Katrin Moser-Dass.

Das „Kinderregenwald-Team der Edith-Stein Schule“ half am 05. November wieder tatkräftig mit beim Foto- und Filmfestival „Wunderwelten“ in Friedrichshafen. Hier konnte ein Publikum angetroffen werden, welches das Engagement sehr zu schätzen wusste. Zudem konnten 54 Euro an Spenden gesammelt werden.

Adrian Wagner, ehemaliger Schüler der Edith-Stein Schule und langjähriges aktives Mitglied im Verein, wird als Volunteer vom 04. November bis 23. Dezember im „Ecocentro Danaus“ und im „Ewigen Wald der Kinder“ mitarbeiten. Seinen ersten Arbeitseinsatz im „Ecocentro Danaus“ hatte er im Schmetterlingshaus, wo er bei der Schmetterlingszucht eingesetzt wurde, zudem ist er behilflich bei der Wald- und Wegepflege.


Oktober 2016:

Loic Davide aus Solothurn erhielte von seinen Eltern 4.000 qm geretteten Regenwald im „Ewigen Wald der Kinder“ in Costa Rica zum Geburtstag.

Das „Kinderregenwald-Team der Edith-Stein Schule“ erstellte einen neuen, beeindruckenden Jahres-Rechenschaftsbericht.

Am Aktionstag der Agenda „Eine Welt“ der Stadt Ravensburg unter dem Motto „Menschen auf der Flucht – Ursachen, Herausforderungen, Chancen“ am 01. Oktober engagierten sich die Regenwaldkinder der „Kakadus der Grundschule Kuppelnau“ mit Gesang und „Kinderschminken“. Mit ihren Einnahmen in Höhe von 643 Euro wird ein Projekt in Bangladesch unterstützt.


September 2016:

Am 17. September feierte die Monteverde Conservation League (MCL) mit einer großen Fete in Bajo del Tigre, dem Schulungs- und Infozentrum der MCL in der Nähe von Monteverde, ihren 30. Gründungstag.

Im Rahmen des UNESCO-Projekttages der Edith-Stein Schule unter dem Motto „Schau hin – Mach mit“ feierte das „Kinderregenwald-Teams der Edith-Stein Schule“ seinen 25. Geburtstag.
Gegründet wurde das Team im Mai 1991 vom Biologie- und Chemielehrer Roland Paul und Schülerinnen der Klasse 11 des Ernährungswissenschaftlichen Gymnasiums in Ravensburg mit dem Ziel, der weltweiten Naturzerstörung etwas entgegen zu setzen, zum Beispiel durch den Schutz und langfristigen Erhalt des tropischen Regenwaldes in Costa Rica.
Auch heimische Streuobstwiesen werden geschützt, indem seit 1996 knapp 1.900 Streuobst-Hochstammbäume bei 67 Einzelplanungen im Landkreis Ravensburg gepflanzt wurden.

Die Kinder der „NaBu-Stadtranderholung“ unter Leitung von Silvia Johna wurden Pate von Django, der in der „Jaguar Rescue Foundation“ bei Puerto Viejo in Costa Rica aufgezogen wird.
Zudem wurden 1.600 Euro auf das Spendenkonto als Gesamterlös der vielfältigen Aktivitäten vom Juli überwiesen.


August 2016:

Beim bundesweit-ausgeschriebenen Plakat-und Aktionswettbewerb der Organisation „Oro Verde“ mit dem Titel „Schüler schützen Regenwälder“ konnte die „NaBu-Stadtranderholung“ in Meckenheim unter der Leitung von Silvia Johna zusammen mit drei weiteren Schulen den zweiten Platz erringen. Wir gratulieren sehr herzlich zu diesem tollen Erfolg!

Die Kinder im „Kinderhaus“ in Berg-Weiler unter Leitung von Sabine Stoll thematisierten eine Woche lang das Thema „Tropischer Regenwald“ und stellten anschließend bei einem Sommerfest ihre Aktivitäten ihren Eltern vor. Am Abend befanden sich 125 Euro in den Sammelbüchsen, die für den Erhalt des „Ewigen Waldes der Kinder“ in Costa Rica verwendet werden. Herzlichen Dank!


Juli 2016:

Am 21. Juli fand der „Aktionstag zur Rettung des Regenwaldes“ im Rahmen der „Dschungel-Wochen“ des Meckenheimer Ferienfreizeitprogramms des Naturschutzbundes Deutschland (NaBu) statt, zu welchem der Vorsitzende des Kinderregenwald-Vereins mit einer PowerPoint-Präsentation über den „Ewigen Wald der Kinder“ in Costa Rica beitrug.
Das zweiwöchige Event, großartig organisiert von Silvia Johna und ihren 20 Betreuer(innen) sowie sieben Praktikanten(innen), wurde von 114 Kindern im Alter von sechs bis dreizehn Jahren besucht, die mit vielerlei Aktionen, Tänzen, Liedern, einem selbstgeschriebenen Theaterstück sowie einer großen Ausstellung auf dem Neuen Markt um Spendengelder für die Vergrößerung des Kinderregenwald-Gebietes warben.
Vom Erlös aller Aktivitäten können weitere ca. 25.000 qm Regenwald im „Ewigen Wald der Kinder“ in Costa Rica unter Schutz gestellt, sowie 200 Bäume gepflanzt und eine einjährige Tierpatenschaft im Jaguar Rescue Center in Puerto Viejo übernommen werden.

Nach dem Referat eines Schülers der Klasse 2c der Jean-Paul-Grundschule in Wunsiedel über die weltweite Zerstörung des Regenwaldes sammelten seine nunmehr sensibilisierten Mitschüler(innen) Gelder für ein Abschiedsgeschenk ihrer Grundschullehrerin ein.
Als Dankeschön für zwei tolle Schuljahre überreichten die Schüler(innen) ihrer Lehrerin Frau Ruckdäschel eine Spendenurkunde üder 1.500 qm bewahrten Regenwald im „Ewigen Wald der Kinder“ in Costa Rica.

Zu Beginn des Monats verunglückte Kyle Wainwright, der 15-jährige Sohn des Präsidenten der Monteverde Conservation League (MCL), bei einem Unfall in den Bergen tödlich. Der Vorstand des Vereins ist mit großer Trauer in Gedanken bei den Eltern.

Zum wiederholten Male hat die Druckerei „Ehrat“ in Ravensburg die sehr aufwändig zu druckenden Infoblätter des Vereins „Kinderregenwald Deutschland e.V.“ gesponsert – ein ganz herzliches Dankeschön, denn auf diese Weise können wir weiterhin die Verwaltungskosten des Vereins auf ein Minimum reduziert halten.


Juni 2016:

In alter Tradition starteten Regenwaldkinder am 25. Juni beim Stadtlauf in Ravensburg. Schulleiter Peter Greiner schlug sich tapfer („hatte leider keine ausreichende Zeit für die Vorbereitung, aber ich wollte unbedingt für das Kinderregenwald-Team meiner Schule dabei sein“), Roland Paul, Gründer des „Kinderregenwald-Teams der Edith-Stein Schule“ und Vorsitzender des Vereins, wurde 3. seiner Altersklasse M65 über die 10 km Distanz.

40 Jahre Grundschule Kuppelnau in Ravensburg und 25 Jahre Kinderregenwald-Gruppe „Kakadus“ – natürlich wurde dies am 18. Juni kräftig gefeiert und auch für den „Ewigen Wald der Kinder“ geworben. Neben der Präsentation der neuen T-Shirts der „Kakadus“ wurden 81 Euro durch den Verkauf von Spendenurkunden eingenommen.

Am 14. Juni wurde dem Fairtrade-Team der Edith-Stein Schule als erste Schule im Landkreis Ravensburg von der „Kampagne Fairtrade Schools Deutschland“ die Ernennungsurkunde überreicht. Das Fairtrade-Team wurde 2015 von den fünf Mitgliedern des Kinderregenwald-Teams der Jahrgangsstufe GGE unter der Leitung von Julia Sterk gegründet und ist heute mit 35 Personen die aktivste Gruppe unter dem Dach der UNESCO-Schule.

Die Druckerei „Ehrat“ in Ravensburg sponserte zum wiederholten Male die Herstellung von weiteren zweihundert Spendenurkunden. Besten Dank!


Mai 2016:

Als Geburtstagsgeschenk für seinen Sohn Theo überwies Tino F. aus Aachen am 25. April einen Spendenbetrag, der es ermöglicht, 1.000 qm Regenwald im „Ewigen Wald der Kinder“ zu bewahren. Theo wird eine wunderschöne Spendenurkunde auf dem Geburtstagsgabentisch vorfinden.

Das Amtsgericht Ravensburg ordnete am 12. April einen Bußgeldbescheid in Höhe von 800 Euro dem Kinderregenwald-Verein zu.

„Mein letzter Monat im BEN war super. Meine Familie war einfach spitze und die Arbeit hat mir viel Spaß gemacht – und ich habe auch sehr viel von der Tierwelt mitbekommen.“ Worte von Karolin Müller kurz vor ihrem Heimflug nach Deutschland. Karolin muss wirklich ein tolles halbes Jahr in Costa Rica verbracht haben.

Marie Ö. aus Bocholt, Mitglied der „Grünen Gummibärchen“, die schon seit vielen Jahren für die Kinderregenwald-Bewegung aktiv ist, ließ am 2. April dem Kinderregenwald-Verein 120 Euro zukommen. Danke!

Das Kalenderteam „Oberschwäbischer Kalender 2016“ überwies unter der Zuständigkeit von Alfred Mühlegg am 1. April erneut einen Spendenbetrag in Höhe von 500 Euro für die Vergrößerung und Erhaltung des „Ewigen Waldes der Kinder“. Herzlichen Dank!


März 2016:

Am 30. März leistete Victor Manuel Salazar die Unterschrift unter den Kaufvertrag eines 2,8 Hektar großen Waldgebietes, welches dem BEN im „Bellbird Biological Corridor“ angegliedert werden konnte. Der Kinderregenwald-Verein steuerte 6.387 Euro zur Kaufsumme bei.

Zusammen mit Mitgliedern der MCL feierte Karolin Müller am 22. März ihren „runden“ Geburtstag mitten im „Ewigen Wald der Kinder“. Wir gratulieren herzlich und wünschen noch spannende Tage in Costa Rica.

Die erste Spendensammelaktion des Jahres fand am 19. März bei schönstem Frühlingswetter auf dem Lederhausplatz in Ravensburg statt. Die „Kakadus der Grundschule Kuppelnau“ mit ihren Leiterinnen Judith Jassniger und Carina Buchberger und dem von Vera Selg und Katrin Moser-Dass betreutem „Kinderregenwald-Team der Edith-Stein Schule“ ersangen und ertanzten in nur zwei Stunden sagenhafte 981,76 Euro. Herzlichen Dank für diesen großartigen Spendensammelertrag.

Am 15. März, trafen sich Schüler(innen) der Klassen BKFH der Edith-Stein Schule unter Leitung von Katrin Moser-Dass, verstärkt durch die „Kakadus der Grundschule Kuppelnau“ mit ihren Lehrerinnen Carina Buchberger und Judith Jassniger zu einer weiteren Pflanzaktion. Auch diese Pflanzung von 35 Bäumen auf dem Gelände der Familie Walser in Oberwaldhausen wurde durchgeführt unter tatkräftiger Mithilfe der BUND-Ortsgruppe Ravensburg und dem Sponsoring der Kreissparkasse Ravensburg.

Am 14. März fand die 66. Baumpflanzaktion des „Kinderregenwald-Teams der Edith-Stein Schule“ in Kümmerazhofen auf dem Grundstück der Familie Wehe statt. Schüler(innen) des Abiturjahrganges des SGs und Kinderpflegerinnen pflanzten unter Anleitung der BUND-Ortsgruppe Ravensburg 30 Streuobst-Hochstammbäume, die vom Natur- und Umweltfonds der Kreissparkasse Ravensburg gesponsert wurden. „Versilbert“ wurde das leckere Vesper mit einer Spende in Höhe von 50 Euro.

Die Jahresmitgliederversammlung des Vereins fand am 04. März in der Gaststätte „Halbzeit“ in Ravensburg statt. Im Rechenschaftsbericht des ersten Vorsitzenden in Form einer Präsentation berichtete dieser über die Geschehnisse in den Projektgebieten und den Aktivitäten der Vereinsmitglieder. Ergänzt wurden die Präsentation mit Bildern des Naturfotografen Markus Mauthe und den per Mail geschickten Erlebnisberichten von Karolin Müller. Nach dem Kassenbericht beantragte Prof. (em.) Dr. Martin Lechner die Entlastung des Vorstandes, die von den anwesenden Mitgliedern erteilt wurde.


Februar 2016:

Roland Paul berichtete am 16. Februar im „Seniorentreff“ in Ravensburg über das Kinderregenwald-Projekt, sowie in einem zweiten Teil der Präsentation über seinen letztjährigen Aufenthalt im Kinderregenwald in Costa Rica.

Zum Gedenken an den im Dezember verstorbenen Ranger Henry Murillo wurde ein Wanderpfand (engl. Trail) und ein Gedenkstein nahe der Feldstation „Poco Sol“ errichtet.


Januar 2016:

Die Edith-Stein Schule in Ravensburg überwies 750 Euro auf das Spendensammelkonto des Vereins als ein Teil des Erlöses, welcher beim Eine-Welt-Tag (UNESCO-Tag) am 27. November von Schüler(innen) „erwirtschaftet“ wurde.
Die anerkannte UNESCO-Schule engagiert sich nachhaltig im Rahmen ihres Leitbildes unter anderem auch für den Erhalt des tropischen Regenwaldes in Costa Rica.

Mit viel Freude und Begeisterung engagierte sich Karolin bei notwendigen Arbeiten im Kinderregenwaldgebiet, sei es bei der Präparation von Besucherwegen, dem Gerüstbau in Funktionsgebäuden oder auch im Info-Büro der MCL in Monteverde.