Dezember 2014:
Der Vorstand des Vereins bedankt sich ganz herzlich bei allen Spender(inne)n für ihre Unterstützung und ihren Großmut, die Idee der Kinderregenwälder dieser Welt weiter zu tragen. Ihnen allen einen „guten Rutsch“ und ein frohes und erfolgreiches Jahr 2015.
Auch dieses Jahr wieder, seit 2007 (!), haben Lina, Sahra und Theresa auf dem Adventsbasar der Rudolf-Seiner Schule in Wuppertal selbst hergestellte Bastelleine verkauft und den Betrag von 900 Euro auf das Spendensammelkonto des Vereins überwiesen. Die Abiturientinnen konnten seit Beginn ihres Engagements für den „Ewigen Wald der Kinder“ die nahezu unglaubliche Summe von 7.000 Euro „erbasteln“ – ein wirklich bewundernswertes und vorbildliches Wirken – ganz, ganz herzlichen Dank!
Eine nahezu unglaubliche Vorweihnachtsüberraschung: Frau G. K. aus München überwies Mitte des Monats eine Spende in Höhe von 3.000 Euro auf das Spendensammelkonto des Vereins zur Vergrößerung der Kinderregenwälder.
Beim traditionellen Eine-Welt-Tag (UNESCO-Tag) der Edith-Stein Schule Ravensburg am 28. November waren die Regenwaldkinder mit einem Info- und Spendensammelstand vertreten. Reichlicher Lohn ihrer Bemühungen waren die Einnahmen in Höhe von 135 Euro für die Vergrößerung und den Erhalt der Kinderregenwälder.
November 2014:
Beim Spendensammelstand auf dem Lederhausplatz in Ravensburg am 22. November tanzten und sangen die „Kakadus der Grundschule Kuppelnau“ unter der Leitung von Ehrentraud Weißhaupt zur großen Freude der Marktbesucher, die in Folge dessen großzügig ihre Geldbörse öffneten und 1070,73 Euro spendeten. Die Regenwaldkinder der Edith-Stein Schule mit ihrer Leiterin Vera Selg mussten zahlreiche Fragen der Passanten über die Idee der Kinderregenwälder dieser Erde beantworten, was sie trefflich konnten, unterstützt von Roland Paul, dem 1. Vorsitzenden des Vereins „Kinderregenwald Deutschland e.V.“.
Regenwaldkinder der Edith-Stein Schule, Grundschule Kuppelnau und Humpis-Schule haben unter Leitung des BUND Ravensburg am 07. November 25 Streuobst-Hochstammbäume bei Unterwaldhausen verpflanzt. Das war die 62. Baumpflanzaktion im Landkreis Ravensburg mit dem 1.689. Streuobst-Hochstammbaum.
Ein kleines „Kinderregenwald-Team der Edith-Stein Schule“ informierte zusammen mit Roland Paul am 01. und 02. November beim „Wunderwelten“-Festival in Friedrichshafen die Besucher über die weltweite Kinderregenwald-Bewegung. Die Regenwaldkinder führten spannende und informative Gespräche, zudem wurden sehr interessante Verbindungen zu Reiseunternehmen geknüpft, die eine eventuelle Zusammenarbeit für möglich halten. Wir sind gespannt!
Oktober 2014:
Am 10. Oktober stellte sich das „Kinderregenwald-Team der Edith-Stein Schule“ den Schüler(innen) der Eingangsstufen der gymnasialen Oberstufen der Edith-Stein Schule in Ravensburg mit einer neu konzipierten PowerPoint-Präsentation vor. Anschließend wurden noch zwei von der Baumschule Müller in Weingarten gespendete Bäume im UNESCO-Wald der Schule gepflanzt.
Die Grundschule Rollhof in Schwäbisch Hall überwies am 05. Oktober den Betrag von 629 Euro auf das Vereinskonto. Herzlichen Dank! Im Rahmen einer Projektwoche beschäftigten sich alle 250 Schüler(innen) mit dem Thema tropischer Regenwald. Durch Filme und Berichte erfuhren die Zuhörer von der Einzigartigkeit, aber auch der Gefährdung dieses wunderbaren Biotops. Schüler(innen) der Klasse 3 unter der Leitung von Frau Noebel führten das Theaterstück „Affentanz und Dschungelzauber“ auf und animierten die Eltern zum Spenden.
Am Aktionstag der Agenda „Eine Welt“ der Stadt Ravensburg am 03. Oktober unter dem Motto „Kleidung – made in Würde“ nahmen unter anderem das „Kinderregenwald-Team der Edith-Stein Schule“ und die „Kakadus der Grundschule Kuppelnau“ teil. Der Arbeitskreis thematisiert die schlechten Arbeitsbedingungen in Billiglohnländern mit Vorträgen, Diskussionen und Ausstellungen.
September 2014:
Prof. (em) Dr. Martin Lechner, wissenschaftlicher Berater des Vereins, konzipierte die Spendenurkunde neu. Der Druck der Urkunden wurde wieder gesponsert von der Druckerei „Ehrat“ in Ravensburg.
Dana Nike Wiesner bekam von ihren Großeltern zur Einschulung ein Stück Kinderregenwald im „Ewigen Wald der Kinder“ und die Vereinsmitgliedschaft geschenkt. Welch eine famose Idee – zur Nachahmung sehr empfohlen!
Juli 2014:
Das „Kinderregenwald-Team der Edith-Stein Schule“ in Ravensburg mit Julia Sterk, Antonia Schillinger, Lena Mägerle, Mascha Pongratz, Maximiliane Böhm und Melissa Müller wurde mit dem 3. UNESCO-Preis (50 Euro) der Edith-Stein Schule am 22. Juli ausgezeichnet.
In einer emotionalen Feier wurde am 15. Juli Roland Paul, Gründer des „Kinderregenwald-Teams der Edith-Stein Schule“ und aktueller Vorsitzender des Vereins „Kinderregenwald Deutschland e.V.“, von den Regenwaldkindern unter der Leitung von Vera Selg zum Ehrenregenwaldkind des Kinderregenwald-Teams ernannt. Festlich umrahmt wurde die Überreichung der von Prof. (em) Dr. Martin Lechner erstellten Ehrenurkunde von 36 „Kakadus der Grundschule Kuppelnau“ unter Leitung von Ehrentraud Weißhaupt.
Das Kalenderteam der Gewerblichen Schulen Ravensburg hat aus dem Verkaufserlös des „Oberschwäbischen Kalenders 2014“ mit dem Titel „S’lauft“ unserem Verein 1.000 Euro zukommen lassen, wofür wir insbesondere Herrn Alfred Mühlegg als den für uns zuständigen Mitarbeiter des Teams sehr dankbar sind.
Juni 2014:
Sieben Regenwaldkinder der Edith-Stein Schule in Ravensburg wurden beim Abiturabschlussball am 28. Juni mit dem „Edmund-Burke-Naturschutzpreis“ ausgezeichnet, der erneut von der Buchhandlung „RavensBuch“ gestiftet wurde.
Am 17. Juni wurde dem Verein vom Finanzamt Ravensburg die Übereinstimmung der aktuellen Vereinssatzung mit den neuen gesetzgeberischen Bedingungen bestätigt. Zuwendungsbestätigungen für Spenden und Mitgliedsbeiträge dürfen weiterhin ausgestellt werden.
Ramona Bay und Deborah Weber, zwei Abiturientinnen der Edith-Stein Schule in Ravensburg, flogen gleich nach Ende ihrer mündlichen Abitursprüfung nach Costa Rica, um bis zum 27. Juni im „Ewige Wald der Kinder“ bei der Präpararation des Wegenetzes und dem Anlegen neuer Pfade zu helfen.
Mai 2014:
Ein neuer zuverlässiger und präzise arbeitender Kontakt konnte wieder zur „Fundación Jatun Sacha (FJS)“ nach Ecuador in Person von Geovanna Coello hergestellt werden. Geovanna ist primär zuständig für das Freiwilligen Austauschprogramm der FJS und nun auch Ansprechpartner des Vorstandes. Sehr ausführlich ging Geovanna auf alle Fragen des Vorstandes ein und klärte diese zur größten Zufriedenheit. Der Vorstand begrüßt sehr diese Wiederauflage der Zusammenarbeit mit der FJS und hat sich auch bereit erklärt, wieder Spendengelder an den Rio Napo in Ecuador zu überweisen.
Beim 8. Fisherman’s Friend StrongmanRun stellte das Kinderregenwald-Team mit Peter Greiner, Schulleiter der Edith-Stein Schule und seinen beiden Kollegen vom Beruflichen Schulzentrum Wangen ein laufstarkes Läufertrio. In die „grüne Hölle“ am Nürburgring, dem weltgrößten Hindernislauf, wagten sich bei nieselndem Regen und erfrischenden 10°C 11.906 Läufer(innen), die eine knapp 24 km Laufstrecke mit einer Höhendifferenz von etwa 1.300 Höhenmetern und 34 Hindernissen überwinden mussten.
April 2014:
Vier Läufer(innen) starteten als Werbeaktion im Kinderregenwald T-Shirt beim Schmalegger Frühlingslauf am 27. April und zeigten, dass Regenwaldschützer auch schnelle Beine haben. Folgende Ergebnisse wurden erlaufen: Lilian Roth, 1. in der Altersklasse „Weibl. Jugend“, Florian Reisacher und Stefan Zent, 9. bzw. 14. in der Altersklasse „Männer“, Roland Paul, 3. in der Altersklasse „M60“.
Am 08. April fand die nunmehr 61. Baumpflanzaktion des Kinderregenwald-Teams in Wolfegg bei Ravensburg statt. Auf einem Anger hinter dem Bauernhaus der Familie Herold wurden weitere 15 Streuobst-Hochstammbäume von Schüler(innen) der gymnasialen Oberstufen der Edith-Stein Schule verpflanzt, was in der Summe 1.664 eingepflanzte Bäume seit Beginn der landwirtschaftlichen Kulturmaßnahmen des Kinderregenwald-Teams im Jahr 1996 zur Sicherung der Biodiversität im Landkreis ergibt.
Acht Kinderregenwaldkinder, Jana Mannel, Lea Knöpfler, Verena Lampater, Michaela Buck, Leonie Schmid, Elena Schönweiler, Katharina Lang und Danielle Hamann, waren Anfang April mehrere Tage lang als „Ökoprofis“ für ihre Wochenaufgabe mit dem Thema Umweltschutz im Rahmen ihrer Projektwoche in der Innenstadt von Friedrichshafen unterwegs. Mit Hilfe eines selbst erstellten Fragebogens erkundeten sie das Energiebewusstsein der Passanten. Bei dieser Aktion wurde auch auf die überragende Bedeutung der tropischen Regenwälder als Kohlenstoffdioxid-Verbraucher im Zusammenhang mit dem Treibhauseffekt hingewiesen. Für den Erhalt der Kinderregenwälder in Costa Rica sammelten sie dabei 136,85 Euro.
März 2014:
30 Schüler(innen) der Edith-Stein Schule in Ravensburg pflanzten am 31. März 15 Streuobst-Hochstammbäume in der Nähe von Vogt. Dies war die insgesamt 60. Pflanzung der Regenwaldkinder im Landkreis Ravensburg seit Beginn der Pflanzungsaktivitäten 1996 zu Gunsten der Artenvielfalt.
Genau 1.161,75 Euro sammelte das „Kinderregenwald-Team der Edith-Stein Schule“ am 29. März zusammen mit den „Kakadus der Grundschule Kuppelnau“ bei strahlendem Sonnenschein auf dem Lederhausplatz in Ravensburg. Der gesammelte Betrag kommt direkt dem von der UNESCO geschützten „Ewigen Wald der Kinder“ in Costa Rica zugute, dessen Fläche von unzähligen Kindern aus der ganzen Welt gemeinsam erweitert wird.
Am 07. März fand die Jahresmitgliederversammlung des Vereins „Kinderregenwald Deutschland e.V.“ statt. Auf eigenen Wunsch trat Sabine Lechner, die seit Dezember 2005 den Vereinsvorsitz inne hatte, von ihrem Amt zurück. Zum ersten Vorsitzenden wurde Roland Paul gewählt, der 1991 das „Kinderregenwald-Team der Edith-Stein Schule“ in Ravensburg gegründet und bis Sommer 2012 geleitet hatte. Auf die frei gewordene Position des Schriftführers wurde Albert Ehinger gewählt, bis Sommer 2013 Schulleiter der Edith-Stein Schule.